Strategie und Innovation2025-01-29T16:25:18+00:00

Strategie und
Innovation

Die Entwicklung innovativer und spielverändernder Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute erfordert unkonventionelles Denken und gleichzeitig die Bewahrung und das Lernen aus vergangenen Erfolgen. Design Thinking und Co-Creation gehören zu den vielversprechendsten Methoden, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und Innovationen zu stimulieren.

Strategie und Geschäftsentwicklung
sdg-innovationen
Schlaganfall

Strategie Beratung

Henri Ford sagte: „The competitor to be feared is one who never bothers about you at all, but goes on making his own business better all the time.“ Die Festlegung einer guten Strategie hilft Ihrer Organisation, für die Zukunft gerüstet zu sein, realistische Ziele zu setzen, Ihre Effizienz zu steigern und alle Beteiligten mit ins Boot zu holen.

Dienste

  • Unterstützung von Unternehmen bei der Strategieentwicklung auf der Grundlage von Wesentlichkeitsanalysen

  • Anwendung des Konzepts der doppelten Materialität

  • Abgleich von internen und externen Nachhaltigkeitsthemen

  • Umsetzung der Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse in konkrete Ziele und eine klare Strategie für die Zukunft

Erleben Sie

  • Definition der Nachhaltigkeitsstrategie durch Stakeholder-Panels
    u.a. bei Schindler umgesetzt

  • Entwicklung und Überprüfung von Strategien
    Verschiedene Schweizer multinationale Unternehmen im Infrastrukturbereich

  • Wesentlichkeitsbewertung und -überprüfung durch Stakeholder-Konsultation
    u.a. für Holcim und ABB

Nachrichten & Publikationen

Wirtschaftlicher Erfolg im Einklang mit der Natur – eine notwendige Transformation!

Dezember 11th, 2023|

engageability trägt zum Buch „Governance of Sustainability“ bei

September 7th, 2023|

8. Nov 2023 | Responsible Impact Board Workshop – Rolle von KMU-Verwaltungsräte

Juli 31st, 2023|

5. Apr 2023 | Highlights vom Innovate 4 Nature (i4n) Marktplatz in Buona

Mai 2nd, 2023|

sdg-innovationen
Schlaganfall

SDG-Innovationen

Die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) erfordert die Partnerschaft von Regierungen, dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft, lokalen Gemeinschaften und Einzelpersonen gleichermaßen. engageability möchte bei der Übersetzung der SDGs in die lokale Geschäftsrelevanz unterstützen, indem es praktische Unterstützung und Lösungen anbietet.

Erfahren Sie mehr über SDGXCHANGE, das kollaborative Strategie-Tool von engageability, das Organisationen bei der Entwicklung von Modellen und Initiativen unterstützt, die zur Bewältigung der globalen Herausforderungen von heute beitragen.

Dienste

  • Bewertung der organisatorischen Bereitschaft für Veränderungen

  • Die SDGs in lokale Geschäftsrelevanzübersetzen

  • Priorisierung der relevanten Nachhaltigkeitsthemen mit dem Gap Frame

  • Abstimmung der priorisierten Nachhaltigkeitsthemen mit den Stärken der Organisation

  • Einbindung wichtiger interner und externer Stakeholder in die gemeinsame Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten

  • Prototyping neuer Lösungen, um einen positiven Nettoeffekt zu erzielen

Erleben Sie

  • Entwicklung von SDGXCHANGE
    u.a. bei IKEA umgesetzt (Möbel-Leasing-Modell)

  • Entwicklung und Überprüfung von Strategien
    Verschiedene Schweizer multinationale Unternehmen im Infrastrukturbereich

  • Entwicklung von groß angelegten inklusiven Geschäftsmodellen
    Unter anderem eine Geschäftsinitiative für einkommensschwachen Wohnraum in Argentinien

Nachrichten & Publikationen

19. Nov 2024 | KMU Design Sprint mit SDGXCHANGE

Oktober 22nd, 2024|

Start-ups als Motor für unternehmerische Nachhaltigkeit

Oktober 14th, 2021|

17 Nov | engageability ist Mitveranstalter eines Online-Workshops zu den SDGs

September 30th, 2021|

SDG Innovation Workshop mit GreenBuzz & Impact HUB Genf

Mai 4th, 2021|

sdg-innovationen
Schlaganfall

Biodiversität & Natur

Unternehmen und ihre Lieferketten sind stark von einem funktionierenden Ökosystem abhängig. Der Verlust der biologischen Vielfalt stellt ein physisches, regulatorisches, finanzielles und Reputations-Risiko dar. Ein sich veränderndes Biodiversitätsumfeld bietet jedoch nicht nur Risiken, sondern auch Chancen.

engageability unterstützt Ihr Unternehmen dabei, die Risiken zu identifizieren, Strategien, Ziele und Lösungen zu definieren, welche eine natur-positive Auswirkung haben sowie Massnahmen zur Steigerung Ihrer Resilienz aufzusetzen.

Dienste

  • Einschätzung des Resilienz-Status

  • Identifikation von naturbezogenen Risiken und Chancen in der Wertschöpfungskette

  • Gemeinsame Erarbeitung einer Biodiversitätsstrategie für Ihr Unternehmen

  • Unterstützung bei der Formulierung von SMARTen Biodiversitätszielen

  • Entwicklung von natur-positiven Geschäftsideen

  • Investitionsmöglichkeiten in biodiversitätsfördernde Projekte

  • Kommunikation der natur-positiven Lösungsansätzen

Erleben Sie

Nachrichten & Publikationen

I4N Dinner beim WEF 2025 – Wrap-up

Februar 24th, 2025|

Thought Leadership Report zur Klima- und Biodiversitätsberichterstattung in der Schweiz

Oktober 23rd, 2024|

7. Nov 2024 | Webinar „Natur im Fokus“

Oktober 22nd, 2024|

Dubach im swissVR Monitor über Nachhaltigkeit in Verwaltungsräten

Februar 29th, 2024|

verantwortliche-einfluss-boards
Schlaganfall

Verantwortliche Impact Boards

Die Suche nach Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute betrifft auch den Vorstand einer Organisation. Vorstände müssen zwischen Sorgfaltspflicht und Risikoreduzierung navigieren und gleichzeitig neue Lösungsmöglichkeiten für diese Herausforderungen identifizieren. engageability unterstützt Vorstände dabei, eine optimale Performance sicherzustellen und Zugang zu neuen Wachstumschancen zu erhalten.

Erfahren Sie mehr über das Konzept der Responsible Impact Boards von engageability.

Dienste

  • Sensibilisierung für regulatorische Änderungen und neue Herausforderungen

  • Unterstützung der Vorstandszusammensetzung, um einen verantwortungsvollen und einflussreichen Vorstand zu gewährleisten

  • Entwicklung relevanter Rahmenwerke zur Ausrichtung der Geschäftsstrategie auf aktuelle lokale und globale Megatrends

  • Durchführen von maßgeschneiderten Inhouse-Workshops

Erleben Sie

Nachrichten & Publikationen

Dubach im swissVR Monitor über Nachhaltigkeit in Verwaltungsräten

Februar 29th, 2024|

ESG4Boards | Lancierung am SEF

Juni 13th, 2023|

6. Okt 2022 | Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte

August 24th, 2022|

17 Nov 2022 | Online-Veranstaltung zum Thema Klima-Governance

August 24th, 2022|

Responsible Impact Board – Governance als Erfolgsfaktor

Dezember 21st, 2021|

Neuestes Konzept des Responsible Impact Board

August 22nd, 2019|

Zusammenfassung der RIB-Sitzung im Januar 2011

August 16th, 2019|

SDG Innovations Responsible Impact Boards How can ourduty of care leadto an increase inperformance? With the right structures and strategies, negative impact can be minimized, and opportunities maximized. Do we have theright governancestructure in place anddoes the board focuson the rightchallenges? To ensure right governance, the board needs to create a relevant context framework and address SDGs. How do we createbusiness models thatcontribute to theachievement ofSDGs? By addressing challenges head-on with the most effective innovation process possible. How do wecreate commitment atall levels of sharedownership? By engaging all internal stakeholders and linking sustainability with business value.

Zugehörige Projekte

Nach oben