Kommunikation und
Wissenstransfer
Neben dem verantwortungsvollen Handeln stehen Organisationen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit zu kontextualisieren und ihre Bemühungen zu kommunizieren. Effiziente Kommunikation von Nachhaltigkeitsbemühungen ist nicht nur im Hinblick auf Compliance und Marketing entscheidend, sondern auch für effektiven Wissenstransfer und Innovation.

Wissens- und Informationstransfer
Organizational Storytelling kann die Art und Weise revolutionieren, wie Organisationen und Unternehmen mit ihren Stakeholdern in Kontakt treten, über ihre Reise, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen und ihre Art, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, berichten. Durch den Einsatz exponentieller Technologien bietet Storytelling darüber hinaus eine Plattform, um Stakeholder einzubinden, Empathie zu schaffen und Zusammenarbeit und Austausch auszulösen.
Dienste
Unterstützung von Unternehmen bei ihrem Storytelling mit exponentiellen Technologien, einschließlich Augmented und Virtual Reality
Entwicklung und Umsetzung von Strategien, die es den Interessengruppen ermöglichen, miteinander zu interagieren und die Tagesordnung zu beeinflussen
Entwicklung von Unternehmensvideos, Büchern oder Medientafeln, einschließlich dynamischer Datenvisualisierung und interaktiver Inhalte
Erleben Sie
Schweizerisches Nationales Forschungsprogramm (NFP) „Nachhaltiges Wirtschaften“
Erfahren Sie mehr über das NFP 73Entwicklung von „Business Sustainability Today“
Eine unabhängige, digitale Informations- und Diskussionsplattform zum Thema unternehmerische Nachhaltigkeit
Nachrichten & Publikationen
Langfristig Denken hilft der Kreislaufwirtschaft (NFP73)
Digitale Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft (NFP73)
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wo stehen wir?
4 Nov | Engagierbarkeit bei der Veranstaltung „Frauen in der Wirtschaft
Nachhaltigkeitsbericht
Eine umfassende, effiziente und transparente Berichterstattung dient dazu, die Leistung der Organisation aufzuzeigen und die Prozesse und Aktivitäten zu erläutern, die zur Bewältigung wesentlicher Probleme, zur Schaffung einer positiven Nettoauswirkung und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft eingesetzt werden. engagability’s Verständnis von Best-Practice-Reporting basiert auf dem ‚Reporting Matters‚ Methode des WBCSD (World Business Council for Sustainable Development).
Dienste
Entwicklung von Kommunikationsstrategien zu Co-Kreation und Innovation
Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen als Grundlage für alle Kommunikationen und Berichte
Strategische Beratung bei der Entwicklung zukünftigerNachhaltigkeitsberichte
Analyse von Nachhaltigkeitsberichten und Benchmarking mit Wettbewerbern, basierend auf der‚Focused Reporting‚-Methodik
Erstellung von Strategien zur Integration dynamischer Datenvisualisierung und Erstellung interaktiver Inhalte, einschließlich interaktiver Datenanalysetools
Erleben Sie
Einführung von Focused Reporting
Initiiert von engageability und öbu
Entwicklung von Nachhaltigkeitsberichten
u.a. für Holcim und GFDurchführung von Wesentlichkeitsanalysen
Für verschiedene Schweizer multinationale Unternehmen unter Einbeziehung interner und externer Stakeholder.