Draft: Strategie & Innovation2025-06-23T06:37:02+00:00

Strategie &
Innovation

Wir begleiten Unternehmen dabei, strategische Prozesse von der Wesentlichkeitsanalyse bis zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle zu gestalten, um frühzeitig neue Chancen zu erkennen und innovative, zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, die soziale, ökologische und ökonomische Aspekte verbinden.

Stakeholder Engagement

Vorteile der Strategie & Innovation

In einer sich schnell verändernden Welt, die zunehmend von ökologischen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, sind nachhaltige Innovationen von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung. Die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen, die ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen, sichert nicht nur den langfristigen Erfolg, sondern eröffnet auch neue Marktchancen und Wettbewerbsvorteile.

Durch nachhaltige Innovationen reduzieren wir unsere Abhängigkeit von endlichen Ressourcen, minimieren negative Umweltauswirkungen, wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen und schaffen Mehrwert für unsere Stakeholder und die Gesellschaft. Von entscheidender Bedeutung ist auch, die unternehmensrelevanten wesentlichen Themen zu identifizieren, sich in diesen Bereichen Ziele zu setzen und mit einer zukunftsweisenden Strategie darauf hinzuarbeiten. Innovationskraft und Strategie sind demnach entscheidende Faktoren, um die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu stärken.

Unser Angebot

Wir unterstützen Unternehmen dabei, den aktuellen Stand ihrer Nachhaltigkeitsleistung systematisch zu erfassen und mit bestehenden Anforderungen, regulatorischen Vorgaben sowie anerkannten Standards und Rahmenwerken abzugleichen. Eine fundierte Gap-Analyse schafft Transparenz über Handlungsbedarf und Prioritäten – sei es im Hinblick auf menschenrechtliche Risiken entlang der Lieferkette, wie Kinderarbeit oder Konfliktmineralien, oder in Bezug auf regulatorische Entwicklungen. Durch die Gegenüberstellung von Ist- und Soll-Zustand identifizieren wir gemeinsam konkrete Lücken und entwickeln praxisnahe Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und Massnahmen.

Die Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf Umweltaspekte und deren Auswirkungen oder Betroffenheit sind vielfältig und komplex. Um die wesentlichen und relevanten Themenfelder für unternehmerisches Handeln zu bestimmen, führen wir mit Unternehmen Wesentlichkeitsanalysen durch. Die Methode der doppelten Wesentlichkeit ermöglicht es, sowohl die Themen zu identifizieren, auf die das Unternehmen durch seine Geschäftstätigkeit Einfluss nimmt (Inside-Out), als auch jene, die ein finanzielles Risiko für das Unternehmen darstellen (Outside-In). Die resultierende Wesentlichkeitsmatrix dient dazu, diese zentralen Themen zu erfassen, zu bewerten und zu priorisieren. Dadurch werden die Auswirkungen, Chancen und Risiken aufgezeigt und eine klare Fokussierung ermöglicht.

Auf Basis der wesentlichen Themen begleiten wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Definition klarer und ambitionierter Nachhaltigkeitsziele bildet dabei die Grundlage für eine wirksame Umsetzung sowie die Überprüfung des Fortschritts. Wir unterstützen bei der Formulierung von SMARTen Zielen (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden) und diese wirksam im Unternehmen zu verankern. Zudem beraten wir bei der Entwicklung wissenschaftsbasierter Ziele (SBTs) und begleiten den Validierungsprozess durch die Science Based Targets initiative (SBTi) oder das Science Based Targets Network (SBTN).

Innovative und nachhaltige Geschäftslösungen gewinnen angesichts sich verändernder Umweltbedingungen, gesellschaftlicher Erwartungen und regulatorischer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, zukunftsfähige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die ökologische und soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden. Mit einem strukturierten Innovationsprozess durch SDGXCHANGE fördern wir neue Denkansätze und identifizieren gemeinsam Chancen für nachhaltiges Wachstum. So leisten Unternehmen nicht nur einen Beitrag zur Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung, sondern sichern gleichzeitig ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Eine transparente und glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichterstattung ist heute zentral, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Vertrauen bei Stakeholdern zu schaffen und eigene Fortschritte sichtbar zu machen. Wir begleiten Unternehmen bei der Auswahl relevanter Rahmenwerke, der strukturierten Datenerhebung sowie der Erstellung aussagekräftiger Berichte – ob nach ESRS, GRI, TCFD, TNFD oder anderen Standards. Dabei steht nicht nur die Erfüllung der Berichtspflichten im Vordergrund, sondern auch die strategische Nutzung der Berichterstattung als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Der Wandel hin zu einer kreislauffähigen Zukunft erfordert Kooperation, Innovation und systemisches Denken. Kreislaufwirtschaft lässt sich nicht im Alleingang realisieren – vielmehr sind Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette notwendig, um Synergien zu nutzen und Ressourcen optimal einzusetzen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, gemeinsame Lösungen zu entwickeln, Konsortien zu bilden und transdisziplinäre Ansätze zu fördern, um geschlossene Materialkreisläufe zu ermöglichen. So entstehen zukunftsfähige Industrielösungen, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden.

Durch unser Bildungsangebot vermitteln wir fundiertes Wissen und praxisnahe Ansätze rund um Strategie und Innovation für Nachhaltigkeit. In Workshops, Modulen und Trainings befähigen wir die Teilnehmenden, Zukunftsthemen zu verstehen, einzuordnen und aktiv mitzugestalten.

Von der Wesentlichkeit zur Marktreife

Unser Tools & Programme

Das Innovationstool SDGXCHANGE unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Geschäftsideen im Einklang mit den SDGs.

Mehr

Mit dem Sustainability Navigator eruiren Unternehmen den Status Quo ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeit. Starten Sie die Umfrage jetzt kostenlos.

Mehr

Unternehmen können ihre Brereitschaft zur Veränderung mit dem Change Readiness Assessment identifizieren. Starten Sie die Umfrage jetzt kostenlos.

Mehr

Mit dem KMU DesignSprint unterstützden wir KMUs Ideen für nachhaltige Geschäftsideen zu generieren und mit relevanten Partnern zu vernetzen.

Mehr

Nachrichten & Publikationen

Nach oben