Über die Veranstaltung

Am 25. Januar 2025 findet das Symposium Perspektivenwechsel Klimaschutz im Kulturpark Zürich. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des gelebten Schweizer Klimaschutzes. Erleben Sie im Simulationsspiel postfossilCities, wie eine sektorübergreifende Zusammenarbeit die Wirkung von Klimaschutz-Massnahmen vervielfacht.

Ein Symposium – drei ineinandergreifende, einzeln buchbare Bausteine:

  1. Workshop mit dem Simulationsspiel postfossilCities (Vormittag) – ausgebucht
  2. Interaktives Podium mit Expert:Innen (Mittag) – Plätze verfügbar
  3. Aufbau Community of Practice (Nachmittag) – Plätze verfügbar

Perspektivenwechsel Klimaschutz

Zielgruppe

Der Anlass richtet sich an Personen aus der Wirtschaft, öffentlichen Verwaltungen, Politik, Bildungsinstitutionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie an interessierte Privatpersonen. Die Zielgruppe ist breit, denn die Kooperation unterschiedlicher Akteure ist für wirksamen Klimaschutz zentral.

Team, Unterstützer und Partner

Die Teilnahme am Symposium ist dank der Unterstützung durch NFP73 Nachhaltige Wirtschaft kostenlos. Das Symposium findet unter dem Patronat des RCE Zurich statt (Bildung und Lernen für nachhaltige Entwicklung im Grossraum Zürich).

Barbara Dubach wird diese Veranstaltung als Moderatorin vom Podium unterstützen. Sie war in der Programmleitung des NFP73 (2018-2023) verantwortlich für das Projekt „postfossilCities“.

Weitere Partner:

Organisationsteam:

Zur Anmeldung

Weitere Informationen zur Veranstaltung und der kostenlosen Anmeldungen finden Sie hier: RCE Zurich.